ATPL (A) Pilotenlizenz für den Transport von Fluggesellschaften (Flugzeug). Bei dieser Lizenz handelt es sich um eine Qualifikation, die es dem Piloten ermöglicht, in Luftfahrzeugen, die für private, gewerbliche und Luftverkehrstransporte verwendet werden, als verantwortlicher Pilot oder Copilot zu fungieren. Es ist die höchste Fluglizenz für Flugzeuge .
13 Themen.

003- PACK ATPL (A)

Pack, in dem alle Probanden dieser kommerziellen Pilotlizenz ATPL (A) enthalten sind.
050- Meteorologie 2019
091+092- VFR / IFR Kommunikation 2019
010- Luft Rechts 2019
022- AKF Instrumente 2019
040- Menschliche Einschränkungen 2019
031- Laden und Zentrieren 2019
032- Leistung 2019
033- Planung 2019
061- Allgemeine Navigation 2019
081- Prinzipien des Fliegens 2019
070- Betriebsverfahren 2019
021- AKF Systeme 2019
062- Funknavigation 2019

050 - Meteorologie ATPL (A)
Das Wissen von Meterorologie und Klimatologie ist für den Flug unerlässlich. In dieser Asigntura wird den zukünftigen Piloten das Basiswissen vermittelt, mit dem sie die meteorologischen und klimatologischen Phänomene identifizieren und erklären können, die für die Flugsicherheit von größerer Bedeutung sind.
25 THEMEN
123 SEITEN

091 + 092- VFR und IFR-Kommunikation ATPL (A)
VFR und IFR-Kommunikationen sind zwei Themen, die alle Regeln, Verfahren und Techniken enthalten, die die Schüler benötigen, um mit der Luftfahrtphrasologie zu beginnen und den korrekten Austausch von Funknachrichten zu entwickeln, sowohl in Visual Rules als auch in Instrumental Rules.
7 THEMEN
47 SEITEN

010 Luft Rechts ATPL (A)
Das Luftfahrtgesetz kann als Satz von Grundsätzen und Regeln definiert werden, in denen die Bedingungen festgelegt sind, unter denen der Luftraum von den Luftfahrzeugen und den den Umlauf in diesem Raum unterstützenden Diensten genutzt werden muss, sowie die Rechtsbeziehungen, die zu diesem Zeitpunkt stattfinden Aktivität.
32 THEMEN
193 SEITEN

040- Einschränkungen des Menschen ATPL (A)
Menschliche Einschränkungen sind ein Thema, das die physiologischen Systeme des Menschen erklärt und wie sie die Flugbedingungen beeinflussen. Auch etwas Psychologie bezüglich Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung am Stand.
13 THEMEN
114 SEITEN

031- Laden und Zentrieren ATPL (A)
Laden und Zentrieren dient dazu zu wissen, wie die Last in unserem Flugzeug verteilt wird und wie sich dies auf die Leistung dieses Flugzeugs auswirkt. Berechnen Sie den Schwerpunkt und wissen Sie, wie Sie die verschiedenen Arten von Lasten, die im Flugzeug definiert sind, unterscheiden.
5 THEMEN
21 SEITEN

061- Navigation ATPL (A)
Das Thema Navigation lehrt uns alles, was mit der Kartierung und Planung von Flügen, Navigationshilfen, dem korrekten Einsatz von CR-3 und anderen Verfahren zur Berechnung von Wind und Trigonometrie zusammenhängt. Es ist das komplizierteste Thema.
7 THEMEN
73 SEITEN

081- Prinzipien des Fliegens ATPL (A)
Ziel des Themas Prinzipien des Fliegens ist es, zu versuchen, eine Reihe elementarer Konzepte zu erklären, die es uns ermöglichen zu verstehen, wie es möglich ist, dass ein Flugzeug in der Luft bleibt und welche Kräfte darin wirken.
10 THEMEN
60 SEITEN

062- Funknavigation ATPL (A)
Im Bereich der Funknavigation kennen und verstehen Sie die Grundlagen der in der Luftfahrt verwendeten Ortungs- und Navigationssysteme. Außerdem werden die Arten von Radargeräten und Funkgeräten erläutert, die wir kennen müssen.
21 THEMEN
136 SEITEN