PPL (A) Lizenz Privatpiloten (Flugzeug). Bei dieser Lizenz handelt es sich um eine Qualifikation, die es erlaubt, in nicht für kommerzielle Zwecke eingesetzten Luftfahrzeugen unentgeltlich als Führungspilot oder Kopilot zu handeln. Die PPL-Lizenz ist in der allgemeinen Luftfahrt die häufigste.
9 Themen.

001- PACK PPL (A)

Pack, in dem alle Probanden dieser Privatpilotenlizenz PPL (A) enthalten sind.
050-Meteorologie 2019
091- VFR-Kommunikationen 2019
010- Luft Rechts 2019
021+022- Allgemeine Kenntnisse des Flugzeugs 2019
040- Menschliche Einschränkungen 2019
031+032+033- Laden und Zentrieren, Leistung und Planung 2019
061- Allgemeine Navigation 2019
081- Prinzipien des Fliegens 2019
070- Betriebsverfahren 2019

050 - Meteorologie PPL (A)
Das Wissen von Meterorologie und Klimatologie ist für den Flug unerlässlich. In dieser Asigntura wird den zukünftigen Piloten das Basiswissen vermittelt, mit dem sie die meteorologischen und klimatologischen Phänomene identifizieren und erklären können, die für die Flugsicherheit von größerer Bedeutung sind.
22 THEMEN
115 SEITEN

091 - VFR-Kommunikationen PPL (A)
Die VFR-Kommunikation ist ein Fach, das alle Regeln, Verfahren und Techniken umfasst, die die Schüler benötigen, um mit der Luftfahrtphrasologie zu beginnen und sich im richtigen Austausch von Funknachrichten zu entwickeln.
5 THEMEN
35 SEITEN

010 Luft Rechts PPL (A)
Das Ziel des Flugprinzipien Kurses ist es, eine Reihe elementarer Konzepte zu erläutern, die es uns ermöglichen zu verstehen, wie es möglich ist, dass ein hubschrauber in der Luft bleibt und welche Kräfte darin wirken.
30 THEMEN
185 SEITEN

021 + 022- Allgemeine Kenntnisse des Flugzeugs PPL (A)
Das Thema Allgemeinwissen über Flugzeuge ist eines der umfangreichsten, in dem der Flugschüler die verschiedenen Instrumente und Systeme, die Teil des Flugzeugs sind, unterrichtet und sicher arbeiten kann.
32 THEMEN
210 SEITEN

040- Einschränkungen des Menschen PPL (A)
Menschliche Einschränkungen sind ein Thema, das die physiologischen Systeme des Menschen erklärt und wie sie die Flugbedingungen beeinflussen. Auch etwas Psychologie bezüglich Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung am Stand.
12 THEMEN
108 SEITEN

031 + 032 + 033- Laden und Zentrieren + Leistung und Planung PPL (A)
Es ist in drei Teile unterteilt: Der erste Teil, Laden und Zentrieren, dient dazu, zu wissen, wie die Ladung in unserem Flugzeug verteilt wird und wie sich dies auf die Leistung dieses Flugzeugs auswirkt. Der zweite Teil, Leistung, erläutert anhand physikalischer Konzepte, welche der besten Flugparameter während der verschiedenen Teile davon sind. Die dritte, Planung, zeigt uns, wie man mit Luftfahrtkarten navigiert.
16 THEMEN
121 SEITEN

081- Prinzipien des Fliegens PPL (A)
Ziel des Themas Prinzipien des Fliegens ist es, zu versuchen, eine Reihe elementarer Konzepte zu erklären, die es uns ermöglichen zu verstehen, wie es möglich ist, dass ein Flugzeug in der Luft bleibt und welche Kräfte darin wirken.
8 THEMEN
50 SEITEN